Die Energiegenossenschaft Thüringen investiert in regionale Projekte zur Erzeugung von regenerativer Energie. Damit unterstützen wir die Wertschöpfung vor Ort und fördern eine saubere Stromerzeugung aus Sonne und Wind. So bringen wir die vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien voran, regional und mit Bürgerbeteiligung.

Die Genossenschaft wurde 2013 gegründet und verfügt derzeit über 150 Mitglieder. Wir vereinen bürgerschaftliches Engagement und genossenschaftliches Handeln und fördern damit nicht nur eine klimaverantwortliche Energieversorgung – wir möchten das die Energiewende auch bei den Bürgern ankommt und diese daran teilhaben können.

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, der Umfang ihres Engagements ist selbstbestimmt. Mitglied kann werden, wer im Nessetal, Landkreis Gotha oder angrenzenden Landkreisen bzw. den kreisfreien Städten wohnt oder arbeitet.


Investitionen in den Bau von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien im Nessetal

Abgabe von erzeugten Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien in die regionalen Netzwerke

Erwirtschaftung solider Renditen für die Mitglieder der Genossenschaft

Die eingetragene Genossenschaft ist eine demokratische Gesellschaftsform – jedes Mitglied hat eine Stimme, egal wie viel Geld investiert wird.

Für den Beitritt ist mindestens ein Geschäftsanteil in Höhe von 500 € zu zeichnen.

Das Mitbestimmungsrecht wird über die jährliche Generalversammlung aller Mitglieder ausgeübt. Es wird ein Aufsichtsrat gewählt, der den Vorstand beruft.

    Energiegenossenschaft Wh Thüringen eG
    Am Wangenheimer See 4
    99869 Wangenheim

    Für Kunden und Interessierte:  
    info@energiegenossenschaft-thueringen.de

    Für allgemeine Anfragen:  
    info@thueringer-landstrom.de